In einem ME-space vereint sich Natur, Komfort und Langlebigkeit
Ein Haus aus natürlich gewachsenen Werkstoffen, dass sich selbst erhält.
Innen- und Außenwelt gleichzeitig erleben: Wohnen oder arbeiten Sie gemütlich und spüren Sie die Natur mit Ihrer ganzen Kraft für Körper Geist und Seele. Ein ME-space ist klimaneutral aus ökologischen Materialien nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip hergestellt. Gut für das Gewissen und die Umwelt. Ihr Zuhause für Jahrzehnte im Winter wie im Sommer.
Mit einem ME-space ist das alles möglich.
Hochwertiges Baumaterial bis in das kleinste Detail
In ein ME-space wird Markenware von Anbietern verbaut die zu den nachhaltigen und ökologischen Leitlinien passen. Entscheidend: Wohnen und Arbeiten fühlt sich gut an.
Lärchenholz für eine zeitlose Aussenwirkung
Das feinporige Holz mit warmbrauner Farbe ist pflegeleicht, langlebig und einfach nur schön
Massives Kiefernholz in drei Schichten ist stabil und wohngesund
Die tragende Konstruktion aus Brettsperrholz ist stabil und beweglich. Ohne zusätzliche Beschichtung nimmt es Schadstoffe und Gerüche auf. Gerb- und Harzsäuren töten Keime ab.
Maximale Effizienz: Photovoltaik-Anlage als Dach
Ein ME-Space ist mit der neuesten Stand von Photovoltaik-Technik von Markenherstellern ausgerüstet.
Holzfaserdämmplatte für angenehmes baubiologisches Klima
Dank hervorragendem Temperaturausgleich, optimaler Luftfeuchtigkeit und fehlende Beeinträchtigung durch Wohngifte sind Holzfaserdämmplatten herkömmlicher Mineralwolle weit überlegen.
SENSO Gussboden: Luxus, den Sie jeden Tag spüren
Fugenlose Fussboden- und Wandverkleidung aus Pflanzenöl und anderen natürlichen Inhaltsstoffen ist frei von Nebenwirkungen, sehr wandelbar, unübertroffen nachhaltig und widerstandsfähig. Ganz im Sinne von Cradle-to-Cradle.
Hanf-Lehmschüttung anstatt Beton
Auch der Bodenaufbau ist nachhaltig, besitzt einen hohen Dämmwert und minimiert Trittschall wirkungsvoll.
Wohnen und Arbeiten umgeben von natürlichem Licht
Dank der großen Fenster eines ME-space leben Sie sogar mitten in der Natur. Wetter nehmen Sie auch von innen unmittelbar war. Sommers wie Winters immer wohltemperiert.
Vorteile großer Fensterflächen:
- Ein Leben mit natürlichem Licht ist gut für die Seele
- Strom für künstliche Beleuchtung sparen
- Beschattete Aufstellungsorte möglich
- Hochwertige Außenjalousie fest integriert, automatische Steuerung möglich
Vollholz als Baustoff ist der Mittelpunkt eines ME-space
Ein ME-space ist so entworfen, dass Sie alle Vorteile eines Holzhauses erleben.
Wohnen in einem Holzhaus ist ein emotionales Erlebnis. Außerdem ist die Ökobilanz hervorragend. Zusätzlich belegen sachliche Vorteile die Entscheidung.
Die Bauart macht den Unterschied
Ein ME-space ist zweischalig aus massivem Holz gebaut: Lärchenholz außen und Kiefernholz innen.
Zusammen mit der ausgeklügelten Konstruktion des Microhauses wird Feuchtigkeit gut abgeleitet und das Gebäude verzieht sich nicht.
Vorteile Eines Holzhauses dieser Bauart und Qualitätsklasse im Vergleich zu herkömmlichen Massivbau
- Sie sparen spürbar Heizenergie: Holz isoliert sehr gut bei geringem Platzverbrauch.
- Geringe Bauzeit, realisiert im Manufaktur-Betrieb. Insgesamt geringere Baukosten.
- Holzhäuser wiegen weniger: Ein ME-space kann auch auf schwierige Bodenverhältnisse aufgestellt werden.
- Holz altert nicht, es reift: Wenig Pflegebedarf.
- Holzbauweise ist für Allergiker und Asthmatiker nachweislich gesundheitsfördernd.
- Wohngesundes Klima allgemein: Selbstständige Regulierung auf 45 – 55 % Luftfeuchtigkeit.
- Holz ist ein nachhaltiger Baustoff. Ein ME-space ist aus regionalen Beständen gebaut. Eine sehr gute CO2-Bilanz.
Ein ME-space kann vollständig recycelt werden
Cradle-to-Cradle wirklich ernst genommen
Dank der Langlebigkeit eines ME-Space brauchen Sie an Entsorgung eigentlich nicht zu denken. Trotzdem ist ein ME-space in Verantwortung für die nächsten Generationen und der Natur konstruiert:
- Biologischen Kreislauf: Holz, Gewebe, Lehm
- Technischer Kreislauf: Photovoltaik-Elemente, Bodenbeläge, Wandverkleidung, Metall
Klimafreundliches Material und Produktion
Die CO2-Bilanz eines ME-Space kann sich sehen lassen.
Entscheidender Punkt ist naheliegenderweise der Baustoff Vollholz, das CO2 bindet und bei der Produktion wenig davon erzeugt. Selbst die Fenster sind aus Holz.
Weitere klimafreundliche Belege:
- Kurze Wege: Ein ME-space wird in Rheinland-Pfalz produziert
- Sonnenenergie zur Stromerzeugung vor Ort
- Umzug anstatt Neubau ist erheblich klimafreundlicher
- Keine Bodenverdichtung
Bei herkömmlichen Massivhaus verhält sich das anders: Extrem hoher Energieverbrauch und CO2-Ausstoß bei der Produktion herkömmlicher Baustoffe wie Beton, Aluminium, Gips oder Verbundmaterialien aus Holzfasern. Selbst das Recyceln solcher Materialien verschlingt viel CO2.